
Super User
Verarbeitungs- und Transportgesellschaft
Steine und Erden Verarbeitungs- und Transportgesellschaft mbH
Willkommen auf der Internetseite der Steine und Erden Transportgesellschaft mbH. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen.
Die Steine und Erden Verarbeitungsgesellschaft mbH wurde am 14.08.2008 durch Dr. Michael Fleischer gegründet, der dieses Jahr die Geschäftsführung an seine Tochter Kathrin Weber übergeben hat.
Unsere Kernkompetenz ist die Entwicklung von Spezialsanden für die Betonindustrie. Unser erfolgreichstes Produkt ist unser Feinsand „Perposil ®“, welcher in den Korngrößen 0/0,5mm, 0/1mm sowie 0/2mm produziert werden kann. Zur Qualitätssicherstellung unterziehen wir diesen der freiwilligen Güteüberwachung nach DIN EN 12620. Die entsprechenden Leistungserklärungen finden Sie unter der Rubrik Leistungen/Preise als Download Datei.
Mit einer Mischung aus den drei klassischen Elementen: Gesteinskörnungen („Perposil ®“ 0/1mm), Wasser und Zement lässt sich eine hochwertige Qualität des Betons erzielen, die nach den Vorschriften für Sichtbeton die Qualitätsstufe IV erreicht. Die Qualität resultiert aus der feineren Gesteinskörnung, die unseren „Perposil®“ auszeichnet. Dadurch wird die Elementstärke reduziert (siehe Abb. 1 „Betonplatte“), wodurch sich eine Zementeinsparung von bis zu 20 % erreichen lässt. Des Weiteren führt die definierte Körnungslinie zu einem Kohäsions-/Haftungsverhalten und einer Modellierfähigkeit ohne Bindemittel. Gleichzeitig können die Formen filigraner gestaltet werden. Die feinere Struktur ermöglicht zudem einen vielfältigen Materialeinsatz und der Farbgebung der Betonoberfläche.
So ist es uns gelungen, den oftmals einseitig assoziierten Begriff „beton-grau“ oder „hart wie Beton“ eine neue Bedeutung und weitere Verwendbarkeit im betonunüblichen künstlerischem Gestaltungsbereich zu geben (siehe Abb.2 „Frieden und Liebe“). Wodurch sich höchste Ansprüche an Individualität und Design erfüllen lassen.
Produktinfo: Feinsand Perposil
Betonschalen, Martin Rieß, Künstler: http://martinriess.de/
Bei den nachfolgenden Werken handelt es sich um Unikate, die Sie auch käuflich bei uns erwerben können. Preis auf Anfrage.
Abb.2 „Frieden und Liebe“
Abb. "Betontisch" Baustoffprüflabor Müller & Lobisch GmbH www.bpl24.de
Handelsgesellschaft
Steine und Erden Handelsgesellschaft Dresden mbH
Ihr Spezialist für Natursteine im
Straßenbau, für die
Freiflächengestaltung, im Wasserbau,
für Stützmauern und Brücken sowie
für die Garten- und
Landschaftsgestaltung.
Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft
Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH – Verantwortungsvoll seit 1990
Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen.
Die Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH wurde 1990 von Dr. Michael Fleischer gegründet und befindet sich seither in Familienhand. Heute führt Kathrin Weber das Unternehmen in zweiter Generation mit der gleichen Sorgfalt und Innovationskraft weiter, die seit jeher das Fundament des Unternehmens bilden.
Unser Standort an der Landesgrenze zu Brandenburg ermöglicht es uns, Kunden in Sachsen und im südlichen Brandenburg effizient mit hochwertigen Gesteinskörnungen zu versorgen. Besonders hervorzuheben ist unser einzigartiger Feinsand „Perposil®“, der in der Produktion von Fertigteilen geschätzt wird. Neben der Förderung von Sanden und Kiesen bieten wir auch umfassende Transportlösungen sowie die Annahme von Bodenmaterialien an – eine umweltschonende und flexible Entsorgungslösung für die Region.
Unsere Unternehmensphilosophie verbindet Erfahrung und Innovationsgeist mit einem klaren Bekenntnis zu nachhaltigen Abbaumethoden. Durch kontinuierliche Investitionen in moderne Technik sichern wir nicht nur höchste Qualitätsstandards, sondern auch die Schonung unserer natürlichen Ressourcen. Die Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH setzt damit ein starkes Zeichen für eine verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Rohstoffpolitik.
Kiesabbau im Einklang mit der Natur – Rahmenbedingungen und Wiederherstellungsmaßnahmen
Unser Kieswerk befindet sich in einer vielfältigen Kulturlandschaft, in der sich landwirtschaftliche Flächen, Wiesen und Wälder harmonisch abwechseln. Im Zuge unserer Erweiterung nehmen wir gezielt landwirtschaftlich genutzte Flächen in Anspruch. Der Abbau erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren: Zunächst legen wir den Kieskörper frei und lagern den abgetragenen Oberboden behutsam in Mieten ein. Die Gewinnung erfolgt mit modernster Technik, um die Eingriffe in das Gelände so gering wie möglich zu halten.
Nach Abschluss des Abbaus verfolgen wir eine sorgfältige Rekultivierung. Während einige der entstandenen Gewässer verfüllt werden, um Waldflächen zu schaffen, verbleiben andere als wertvolle Biotope. Diese Restseen schaffen naturnahe Lebensräume, die Flora und Fauna nachhaltig fördern und gleichzeitig dem Artenschutz dienen. Entstanden sind dadurch Rohbodenflächen, Steilwände und Schilfbereiche, die spezifischen Arten ideale Lebensbedingungen bieten.
Ein besonderes Anliegen ist uns der Schutz der Wechselkröte, einer Pionierart, die zunehmend auf Tagebaugebiete als Lebensräume angewiesen ist. Im Rahmen einer Artenschutzschulung für unsere Mitarbeiter haben wir das Vorkommen dieser geschützten Art festgestellt und einen speziellen Lebensraum zu ihrem Schutz geschaffen.
Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft – Artenschutz als fester Bestandteil unseres Kieswerkes
Der Artenschutz stellt inzwischen einen zentralen Aspekt in unseren Genehmigungsprozessen dar. Unsere langjährige Erfahrung hat uns die Bedeutung von Gewinnungsstätten als Lebensräume für Flora und Fauna erkennen lassen. Um dieses Wissen im Unternehmen weiter zu festigen, haben wir 2024 eine gezielte Artenschutzschulung für unsere Mitarbeiter durchgeführt. Diese Schulung wurde durch eine Werksbegehung ergänzt, bei der wir eine strenge geschützte Wechselkröte entdeckten – eine Begegnung, die theoretisches Wissen in unmittelbare Praxis umwandelte.
Unsere „Artenschutzhalbinsel“ bietet nun einen idealen Lebensraum für die Wechselkröte. Die Kombination aus natürlicher Rohbodenstruktur, Laichgewässern und speziellen Versteckmöglichkeiten hat ein Rückzugsgebiet geschaffen, das sich zu einem Kleinod für die biologische Vielfalt entwickelt.
Mit diesem Projekt unterstreicht die Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH ihr Engagement für Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit. Wir sind stolz darauf so einen positiven Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.
Willkommen bei der Steine und Erden Gruppe
Wir produzieren und verarbeiten Baustoffe und Handeln mit Natursteineinprodukten