• Steine und Erden Gruppe

    Steine und Erden Gruppe

    Willkommen auf der Internetseite der Steine und Erden. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen.
  • Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH

    Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH

    Produktion und Verkauf von Sanden und Kiesen. Annahme von Erdaushub und Bauschutt. Zuverlässiger Partner für sächsische und brandenburgische Transportbetonwerke, Straßenbaubetriebe und Asphaltmischwerke. Weiter...
  • Kieswerk Ponickau

    Kieswerk Ponickau

    Produktion und Verkauf von Sanden und Kiesen.
  • Steine und Erden Handelsgesellschaft Dresden mbH

    Steine und Erden Handelsgesellschaft Dresden mbH

    Spezialist für Natursteine,Freiflächengestaltung, Wasserbau, Stützmauern und Brücken sowie für die Garten- und Landschaftsgestaltung Weiter...
  • Steinguss - Kunst aus Sand

    Steinguss - Kunst aus Sand

    Der Steinguss ist eine kunsthandwerkliche Technik, welche es in seiner frühesten Form seit dem Mittelalter gibt... Weiter...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Seit mehr als drei Jahrzenten Ihr qualifizierter und stabiler Lieferant für hochwertige Kiese, Korngemische, (Spezial)-Sande und Werksteine.

Lagerstättenwirtschaft

Lagerstättenwirtschaft (1)

Verarbeitungsgesellschaft

sel

Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH – Verantwortungsvoll seit 1990

Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen.

Die Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH wurde 1990 von Dr. Michael Fleischer gegründet und befindet sich seither in Familienhand. Heute führt Kathrin Weber das Unternehmen in zweiter Generation mit der gleichen Sorgfalt und Innovationskraft weiter, die seit jeher das Fundament des Unternehmens bilden.

Unser Standort an der Landesgrenze zu Brandenburg ermöglicht es uns, Kunden in Sachsen und im südlichen Brandenburg effizient mit hochwertigen Gesteinskörnungen zu versorgen. Besonders hervorzuheben ist unser einzigartiger Feinsand „Perposil®“, der in der Produktion von Fertigteilen geschätzt wird. Neben der Förderung von Sanden und Kiesen bieten wir auch umfassende Transportlösungen sowie die Annahme von Bodenmaterialien an – eine umweltschonende und flexible Entsorgungslösung für die Region.

Unsere Unternehmensphilosophie verbindet Erfahrung und Innovationsgeist mit einem klaren Bekenntnis zu nachhaltigen Abbaumethoden. Durch kontinuierliche Investitionen in moderne Technik sichern wir nicht nur höchste Qualitätsstandards, sondern auch die Schonung unserer natürlichen Ressourcen. Die Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH setzt damit ein starkes Zeichen für eine verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Rohstoffpolitik.

Kiesabbau im Einklang mit der Natur – Rahmenbedingungen und Wiederherstellungsmaßnahmen

Unser Kieswerk befindet sich in einer vielfältigen Kulturlandschaft, in der sich landwirtschaftliche Flächen, Wiesen und Wälder harmonisch abwechseln. Im Zuge unserer Erweiterung nehmen wir gezielt landwirtschaftlich genutzte Flächen in Anspruch. Der Abbau erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren: Zunächst legen wir den Kieskörper frei und lagern den abgetragenen Oberboden behutsam in Mieten ein. Die Gewinnung erfolgt mit modernster Technik, um die Eingriffe in das Gelände so gering wie möglich zu halten.

5 LandlebensraumNach Abschluss des Abbaus verfolgen wir eine sorgfältige Rekultivierung. Während einige der entstandenen Gewässer verfüllt werden, um Waldflächen zu schaffen, verbleiben andere als wertvolle Biotope. Diese Restseen schaffen naturnahe Lebensräume, die Flora und Fauna nachhaltig fördern und gleichzeitig dem Artenschutz dienen. Entstanden sind dadurch Rohbodenflächen, Steilwände und Schilfbereiche, die spezifischen Arten ideale Lebensbedingungen bieten.

Wechselkröte im TagebauEin besonderes Anliegen ist uns der Schutz der Wechselkröte, einer Pionierart, die zunehmend auf Tagebaugebiete als Lebensräume angewiesen ist. Im Rahmen einer Artenschutzschulung für unsere Mitarbeiter haben wir das Vorkommen dieser geschützten Art festgestellt und einen speziellen Lebensraum zu ihrem Schutz geschaffen.

 

 

Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft – Artenschutz als fester Bestandteil unseres Kieswerkes

Der Artenschutz stellt inzwischen einen zentralen Aspekt in unseren Genehmigungsprozessen dar. Unsere langjährige Erfahrung hat uns die Bedeutung von Gewinnungsstätten als Lebensräume für Flora und Fauna erkennen lassen. Um dieses Wissen im Unternehmen weiter zu festigen, haben wir 2024 eine gezielte Artenschutzschulung für unsere Mitarbeiter durchgeführt. Diese Schulung wurde durch eine Werksbegehung ergänzt, bei der wir eine strenge geschützte Wechselkröte entdeckten – eine Begegnung, die theoretisches Wissen in unmittelbare Praxis umwandelte.

1 HalbinselUnsere „Artenschutzhalbinsel“ bietet nun einen idealen Lebensraum für die Wechselkröte. Die Kombination aus natürlicher Rohbodenstruktur, Laichgewässern und speziellen Versteckmöglichkeiten hat ein Rückzugsgebiet geschaffen, das sich zu einem Kleinod für die biologische Vielfalt entwickelt.

Mit diesem Projekt unterstreicht die Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH ihr Engagement für Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit. Wir sind stolz darauf so einen positiven Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.

 

Luftaufnahme Kieswerk Ponickau 1

Bei den abgebildeten Werken handelt es sich um Unikate, die von dem Bildhauer Martin Rieß (www.martinriess.de) entworfen und hergestellt worden sind. Martin Rieß ist 1989 in Großenhain geboren, der nach seiner Ausbildung zum Steinmetz/Steinbildhauer an der Hochschule für Bildende Künste „Theaterplastik“ studiert hat. Die Werke können Sie über uns käuflich erwerben. Preis auf Anfrage. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an .